Unsere Flieger haben geschwungene Flügel- und
Leitwerksumrisse. Natürlich kann man die dafür benötigten
Styroporkerne auch aus einer Platte heraussägen und an der Nase
etwas anschleifen - aber warum einfach, wenn's auch kompliziert
geht:
![]() |
Die CNC-Fräse arbeitet hier die vier Flügelkerne (links/rechts, oben/unten) für eine Ariane V7 aus einer Styroporplatte heraus. Die Ausschnitte für den (gebogenen) Holm werden gleich mitgefräst. |
![]() |
Mit einem elektrisch beheizten Draht werden die fertigen Kerne von der Platte abgeschnitten. |
![]() |
Die fertigen Kerne, bereit zur Weiterverarbeitung (siehe Bau einer Ariane V7). Aus einer Platte können - Schicht für Schicht - mehrere Kernsätze hergestellt werden. |