Solair II - Technische Daten
Konstrukteur: Günter Rochelt
Lerchenfeld 2
22081 Hamburg
Flugzeug: Solar-Flugzeug Solair II
Abmessungen/Systeme/Massen
Tragflügel
Grundriß: Rechteck mit Vor- und Rückpfeilung
Profil: DU 95-136+8
Spannweite: 20,00 m
Flügelfläche: 17,00 m²
Streckung: 23,5
Mittlere Flügeltiefe: 855 mm
Querruderfläche: 2,87 m²
Mittlere Querrudertiefe: 160 mm
Querruder-Ausschlag: +15° / -25°
Bremsklappen: 6000 x 70 mm (nur Innenflügel)
Bemerkung: Die Querruder werden komplett als Wölbklappe genutzt
Leitwerk
Leitwerksanordnung: V-Leitwerk
Öffnungswinkel: 110°
Grundriß: Trapez
Profil: NACA 0012 mod.
Leitwerksfläche: 2,04 m²
Ruderfläche: 0,57 m²
Mittlere Rudertiefe: 168 mm
Ruderausschläge: je 15° Höhe und Seite;
in Kombination maximal 30°
Proj. Höhenleitwerksfläche: 1,97 m² (inkl. Rumpfflosse)
Proj. Seitenleitwerksfläche: 1,17 m² (inkl. Rumpfflosse)
Rumpf
Länge: 6,12 m
Höhe (Cockpit-Bereich): 0,9 m ohne Fahrwerk
Breite (Cockpit-Bereich): 0,62 m
Fahrwerk: lenkbares Bugrad, starres 2-Rad-Fahrwerk
zusätzliches Heckrad
Leitwerks-Hebelarm: 3,80 m
Solargenerator
Solarzellen-Typ: Monokristalline Siliziumzellen
Max. Wirkungsgrad: 17,3 %
Solarzellenfläche: 13,44 m²
Max. Leistung 1163 W (Strahlung 500 W/m²)
Regelung
Bauart: Optimiser von PCE
Max. Wirkungsgrad MPP-Tracker: 98%
Antrieb
Motortyp: Permanent-Magnet Gleichstrommotor
Motoranzahl: 2
Motoranordnung: Druckpropeller im Leitwerk
Nennspannung: je 30 V (Motoren in Reihe geschaltet)
Es werden 2 Antriebsvarianten eingesetzt:
Variante 1 (Direktantrieb)
Motorbezeichnung: DINO HP 550-100
Max. Leistung: 2 x 4500 W
Max.- Wirkungsgrad: 91%
Propeller-Typ: Delago-2-Blatt-Faltpropeller
Propellerdurchmesser: 1,46 m
Max.- Propellerwirkungsgrad: 89 %
Variante 2 (Getriebeantrieb)
Motorbezeichnung: DINO HP 550-67 modifiziert
Max. Leistung: 2 x 4000 W
Max.- Wirkungsgrad: 91%
Getriebe: Planetengetriebe
Untersetzung: 1:4,32
Propeller-Typ: Delago-2-Blatt-Faltpropeller mit Blattverstellung
Propellerdurchmesser: 2,00 m
Max.- Propellerwirkungsgrad: 92 %
Weitere Besonderheiten: Schubmessung während des Fluges
Batterien
Batterie-Typ: SANYO KR 4000; 54 Zellen in Reihe
2-4 Akkupacks parallel
Nennspannung: 65 V
Kapazität: max. 4 x 5,2 Ah = 20,8 Ah
Speicherbare Energie: max. 1352 Wh
Massen:
Rüstmasse: 140 kg
Max. Flugmasse (MTOW): 230 kg
Max. Flächenbelastung: 13,5 kg/m²
Bauweise
Faserverbund-Kunststoffbauweise
Schalenelemente in Wabensandwich-Bauweise
Bemessungs-Grundlagen
Bauvorschrift: Berblinger Bauvorschrift
Abfang-Lastvielfache n1: 4,0
Abfang-Lastvielfache n2: 4,0
Abfang-Lastvielfache n3: -1,5
Abfang-Lastvielfache n4: -2,0
Bemessungsgeschwindigkeiten:
Überziehgeschwindigkeit vs: 44 km/h
Manövergeschwindigkeit vA: 96 km/h
Höchstzulässige Geschwindigkeit vNE: 120 km/h
Bemessungs-Höchstgeschwindigkeit vD: 111 km/h
Flugleistungen:
Segelflug:
Geringstes Sinken: 0,35 m/s bei 51 km/h
Beste Gleitzahl Emax: 46 bei 59 km/h
Horizontalflug mit Solarzellen (500 W/m²)
Geringste erforderl. aerodynam. Leistung: 755 W
Optimale Schwebefluggeschwindigkeit: 51 km/h
Steigflug mit Batterie:
Erforderliche aerodynamische Leistung für 2 m/s Steigen:
geringster aerodyn. Leistungsbedarf: 5071 W bei 51 km/h
Erforderliche aerodynamische Leistung für 2 m/s Steigen bei optimaler
Gesamtabstimmung des Antriebssystems:
aerodynamische Leistung: 5742 W
Optimale Steigfluggeschwindigkeit: 65 km/h
Hauptseite | Zurück | Weiter | ENGLISH (Hannes
Delago - 03.02.97)