Hier ist eine kleine Sammlung von mehr oder weniger nützlichen Aerodynamik-Formeln.
Auftrieb im stationären Gleitflug:
Auftriebsbeiwert:
Widerstandsbeiwert:
Momentenbeiwert:
Reynoldszahl: vereinfacht:
Widerstandsbeiwert der laminar umströmten ebenen Platte:
Widerstandsbeiwert der turbulent umströmten ebenen Platte:
Gesamtwiderstandsbeiwert allg.:
Flugzeugwiderstandsbeiwert:
Rumpfoberfläche: mit
=
Länge und
= mittlerer Durchmesser.
Rumpfwiderstandsbeiwert: (Hoerner)
Streckung:
Gleitzahl:
Gleitwinkel:
Mittlere Flächentiefe beim Trapezflügel:
Kurvenradius: wobei Lastvielfaches:
Energieverlust durch Luftwiderstand:
Höhenverlust durch Luftwiderstand:
Verlustleistung durch Luftwiderstand:
Steiggeschwindigkeit im Kraftflug:
Fluggeschwindigkeit:
Sinkgeschwindigkeit:
Höhenleitwerksfaktor: mit
=
Leitwerkshebelarm (Abstand der t/4-Linien)
Auftriebsbeiwert des Höhenleitwerks:
mit
= Schwerpunktslage
Induzierter Anstellwinkel:
Induzierter Widerstandsbeiwert:
k = Korrekturfaktor für Flügelgeometrie (0 für
unverwundene Ellipse)
Bezeichnungen:
Auftriebsbeiwert | [-] | Fläche | [m²] | |||
Momentenbeiwert | [-] | Wegstrecke | [m] | |||
Widerstandsbeiwert | [-] | Profiltiefe | [m] | |||
Auftrieb | [N] | Geschwindigkeit | [m/s] | |||
Spannweite | [m] | Widerstand | [N] | |||
Gleitzahl | [-] | Luftdichte | 1,225 kg/m³ | |||
Erdbeschleunigung | 9,81 m/s² | Dynamische Viskosität | 0,0000174 Pa·s (Luft, 15°C) | |||
Drehmoment | [Nm] | Kreiszahl Pi | 3,1415 | |||
Masse | [kg] | Streckung | [-] | |||
Reynoldszahl | [-] |